joomlanewb You can write me a PM if you would like to pay the development of any additional JoomGallery Extension.
Beiträge von Elfangor93
-
-
Es ist tatsächlich so, dass mit einem der letzten Pull-Request vor der Veröffentlichung der v4.0.0 ein Fehler entstanden ist, der sich genau so äussert, wie du ihn beschreibst. Dieser Fehler besteht in den Versionen v4.0.0-rc1 und v4.0.0-stable , wenn bei der Migration folgende Dinge erfüllt sind:
- Compatibility mode = True
- Use new folder structure = No
- Image usage= Direct usage
Hier der Pull-Request, zu diesem Fehler:
Fix issue during migration: static-path missing by Elfangor93 · Pull Request #157 · JoomGalleryfriends/JoomGalleryThis PR fixes the following issue: Issue Activated compatibility mode Migration of an existing Joomla installation (variant 1) with Use new folder structure =…github.comDer Fehler wurde am 16.03.2025, also 5 Tage nachdem die v4.0.0 erschienen ist, gemeldet. Am 26.03.2025 wurde der Fehler behoben. Aufgrund dessen wurde auch bald schon eine v4.0.1 veröffentlicht.
Ich befürchte, dass du die Migration nochmals von vorne machen musst, diesmal mit der Version v4.0.1. Es tut uns leid, für die Unannehmlichkeiten...
-
Migrationseinstellungen im Anhang als Bild.
Ja, der JG3-Kompatibilitätsmodus ist aktiviert.
Die Migrationseinstellungen scheinen gut gesetzt zusein. Bei diesen Einstellungen ist der Schritt mit dem Wartungsmanager in der JG3 nicht notwendig.
In der JG4 muss jedoch der JG3-Kompatibilitätsmodus nun immer zwingend eingeschaltet sein.
Die Kategorien im Dateisystem haben ihre ID noch im Verzeichnis-Namen, in der Tabelle joomgallery_categories ist "path" ohne die ID, in der Tabelle joomgallery_catg_old ist der "catpath" mit ID (wenn das wichtig ist).
Wichtig ist, was in der Tabelle #__joomgallery_categories in der Kolonne static_path eingetragen ist. Hier müsste nun das gleiche eingetragen sein wie in der JG3 Tabelle joomgallery_catg_old in der Kolonne catpath.
Hintergrund: Mit aktiviertem Kompatibilitätsmodus werden die Pfade aus static_path und nicht aus path.Kontrolliere, dass im Dateisystem auf dem Server die Ordnernamen und die Ordnerstruktur dem entsprechen, was in static_path eingetragen ist.
-
com_joomgallery/helpers/openimageplugin.php
OpenImageplugin deutet darauf hin, dass noch alte Plugins von der JoomGallery 3 installiert und aktiv sind. Diese laufen nicht mehr unter Joomla 4 (und neuer) und müssen deaktiviert werden.
Am einfachsten deaktiviert man die vor dem Update von Joomla, also noch unter Joomla 3. Ansonsten kann man sie direkt in der Datenbank deaktivieren oder die Ordner der Plugins im Filesystem (z.B mit einem FTP) umbenennen. Das bewirkt beides, dass die Plugins nicht mehr ausgeführt werden und keine Fehler mehr erzeugen.
-
Im Admin-Bereich gibt es ein Tab mit der Bezeichnung "Comments". Wofür ist es?
Der Bereich ost vorbereitet, damit jemand bei Interesse das Feature hinzufügen kann. Diese Funktion wäre halt toll zu haben.
Freiwillige her...
-
Es wird zwar Feld Image Metadata ausgefüllt, aber dabei bleibt Feld Autor leer und man kann es nicht bearbeiten. Ich dachte, dass die Daten aus Exif in die entsprechenden Felder geschrieben werden und nicht in ein einzelnes Feld.
Ist doch genau so vorhanden. Nur das editieren von Metadata Informationen in den Bilddateien ist aktuell noch in Entwicklung.
-
um beispielsweise mehrsprachige Galerien zu erstellen und nicht dieselbe Datei mehrmals hochzuladen
Dazu würde ich ein Language Filter wie z.B der von n3t.
-
Ja, die benötigte Zeit nimmt mit jedem Bild überproportional zu. Wir haben viel Zeit und Musse investiert, um die Migration möglichst performant hin zu kriegen. Jedoch ist die Zeit massgeblich von der Perfromance des Servers abhängig. Je grösser die Datenbank wird (je mehr Einträge, also Bilder), desto aufwändiger ist es einen weitern Eintrag in die Datenbank zu kriegen.
Shared hostings bieten meistens nur sehr begrenzte performance...
-
Mit dem Button werden die Quell-Daten (Dateistruktur und Datenbank) der JoomGallery 3 gelöscht.
Es wird empfohlen die offizielle Deinstallation der JoomGallery 3 unter Joomla! 3 durchzuführen, falls die Quell-Daten auf einer parallelen Joomla! 3 installation liegen.
Wenn die Quell-Daten in Joomla! 4 liegen, kann dieser Button benutzt werden, um die Daten unumgänglich zu löschen. Weitere Migrationen zu einem späteren Zeitpunkt, eventuell mit weiteren Migrations-Skripten, sind dann nicht mehr möglich.
Kurz: Den Button mit vorsicht geniessen und nur dann drücken, wenn man sicher ist, dass die alten JoomGallery 3 Daten nicht mehr gebraucht werden.
-
Startseite / Schulleben / Bildergalerie / Kategorien / Bilder / Kunst bei Herrn Matuschek-Marian-1
Diese Breadcrumbs sind aber wirklich unlogisch. Warum kommt 'Bilder' nach 'Kategorien'?
Hast du einen Menüpunkt "Bilder" unterhalb vom Menüpunkt "Kategorien"?
Richtig wäre mit dem "Modern Router (default)" folgende Breadcrumbs:
Startseite / Schulleben / Bildergalerie / Bilder / Kunst bei Herrn Matuschek-Marian-1
wenn "Kunst bei Herrn Matuschek-Marian-1" ein Bild ist. -
-
So ganz verstehe ich noch nicht, was du genau meinst. Kannst du das bitte nochmal erklären.
Der neue, moderne Router braucht Menüpunkte, damit die SEF-URL und die Breadcrumbs korrekt erstellt werden können. Der moderne Router existiert seit Joomla! Version 3.8. Seit der Version 4.x sollte man nur noch den modernen Router verwenden.
Siehe https://docs.joomla.org/J3.x:New_Routing_System/de
JoomGallery 3.x verwendete noch den legacy (bisheriger) Router. Dieser Funktionierte grundlegend anders und war nicht abhängig von Menüpunkten.
Ich habe lediglich in meinem Hauptmenü einen Menüpunkt, der Bildergalerie heißt und auf die Galerie Ansicht der JoomGallery verweist.
Dann ist bei der Installation der JoomGallery 4 etwas schief gegangen. Diese sollte nämlich bei der Installation automatisch erstellt werden. Dies sind die Menüpunkte, wie sie nach der Installation der JG4 erstellt werden:
Ich würde mich mal mit der Funktionsweise des modernen Routers vertraut machen. Lösche dazu alle vorhandenen JoomGallery Menüpunkte und stelle den JG4 default wie im SceenShot oben her.
Dann kannst du beginnen die Menüeinträge zu verändern, neue zu erstellen und zu beobachten, wie sich die SEF URLs und die Breadcrumbs verändern. So kannst du dich an eine Struktur heran tasten, wie du sie möchtest.Das genau gleiche Verhalten, wie in der JG3 wirst du nicht hin bekommen, ohne einen eigenen Router zu programmieren. Aber auch das ist möglich. Schreibe mir eine PM, wenn du einen eigenen Router erstellen möchtestm dann kann ich dir den Einstiegspunkt und die Schnittstellen zeigen.
-
Die Migrationsdauer ist nicht konstant. Je nach Migrations-Einstellungen nimmt die Zeit mit jedem migrierten Bild zu, die das nächste Bild zum migrieren hat.
Folgende Einstellungen haben einen grossen Einfluss auf die Migrations-Zeit:
- Check alias uniqueness
- Image usage
-
Nur welche Zeit stellt man da ein?
Dazu gibt es leider noch keine Erfahrungswerte. Toll wäre, wenn du deine Erfahrungen danach hier mit der Community teilen könntest, um anderen die Migration zu erleichtern.
eumel1602 Du hast doch schon mit grossen Galerien getestet?Kann ich die Migration unterbrechen?
Ja. Es ist sogar empfohlen, bei sehr grossen Migrationen zwischendurch zu unterbrechen und die Seite neu zu laden. Unterbrechen und neu laden der Seite kann je nach dem bei Problemen helfen.
Mit dem Button "Interrupt migration" (Deutsch: Migration unterbrechen) kann man das Migrationsskript komplett unterbrechen.
So kann man sich von Joomla auch abmelden und später über "Resume" (Deutsch: Fortsetzen) an der gleichen Stelle fortsetzen.
-
Hallo,
Vielen Dank fürs abklären des Problems beim Hersteller des betroffenen Plugins. Folgend meine Kommentare...
ZitatI don't understand why Joomgallery doesn't show the images directly via their image path once the thumbnail has been generated
Du kannst in den Einstellungen der JoomGallery sagen, dass die Bilder statt über einen Joomla Endpoint direkt mit ihren Bildpfaden eingebunden werden. Dadurch sind jedoch einige Funktionen nicht mehr vorhanden.
---
ZitatThe JReviews error is just where the limit was finally hit
...
That means the entire Joomla framework will load within each image tagDas ist richtig. In den Standardeinstellungen wird jedes Bild über einen Joomla Endpunkt geladen und dadurch das Joomla Framework initialisiert. Jedoch ist es nicht das Joomla Framework, das das connection limit erreicht, sondern explizit das JReviews Plugin.
Heisst für mich: Das JReviews Plugin öffnet mindestens eine zusätzliche Verbindung zur Datenbank zusätzlich zur Datenbankverbindung des Joomla Frameworks. Dies deutet darauf hin, dass das Plugin für die Kommunikation mit der datenbank nicht das Joomla Framework verwendet.
Somit ist der Grund deines Fehlers vermutlich die Verkettung zweier Umstände:
- Eine grundsätzlich tiefe Limite an möglichen Datenbankverbindungen bei deinem Hoster.
- Ein nicht ganz sauber programmiertes Plugin, das zusätzliche Datenbankverbindungen öffnet ohne Grund.
Wie kann ich das Problem lösen?
1. Du kannst die Einstellung "Use real path" aktivieren. Damit werden Bilder mit ihren direkten Bildpfaden eingebunden.
2. Du kannst das Plugin "JReviews" deaktivieren oder den Entwickler bitten, sich an die Joomla Standards zu halten.
3. Du kannst die anzahl gleichzeitiger Datenbankverbindungen bei deinem Hoster erhöhen lassen.
-
it would be nice to have the option to store pictures in dropbox to save server disk space
You are lucky, this feature is already included in v4.0.0
-
By the way, have you filled out the survei to state the importance of votes and comments?
ThemaJoomGallery 4 - Poll
The development of the key features of the JoomGallery for Joomla 4+ are almost finished. Soon we will be able to provide you with an alpha version for testing.
We would like to take this opportunity to obtain the feedback of the users of our beloved JoomGallery. With the help of this poll we want to schedule the further development and make sure that important features and wishes are considered in the best way possible.
The survey is divided into five parts:- What do you need in the first version
Elfangor9319. Juli 2023 12:13 - What do you need in the first version
-
Thank you very much for your words and your objections.
Its not that we didnt wanted to put votes or comments, we just dont have enough development capacity to do so. We released a first stable version with basic functions such that people can finally migrate.
New and additional features will follow in the future if there are people contibuting them. The basis for an even more feature rich JoomGallery is lead. Now we just have to build the features we want.
But we were waiting for JoomGallery
If everyone had just waited for JoomGallery, there would still be no JoomGallery. This is a project on a voluntary basis - without contributions from users, nothing happens.
-
Die Navigation vor "Categories", also /(Schulleben)/JoomGallery (Bildergalerie)/ muss mittels entsprechender Menüitems (z.B mit einem Schattenmenü) erstellt werden.
Dass Categories nicht zu Kategorien übersetzt wird ist dann wohl ein Bug.
Startseite / JoomGallery / Categories / Bilder / Kunst bei Herrn Matuschek-Marian-1
Diese Breadcrumbs sind tatsächlich falsch. Richtig wäre:
Startseite / JoomGallery / Bilder / Kunst bei Herrn Matuschek-Marian-1Gibt es ein Menüpunkt mit dem Namen "Categories"?
Kannstdu mal ein Print-Screen deiner JoomGallery Menüitems machen? -
Please write me a PM if you are interested in contributing towards an updated single image view where this kind of view will be possible.